Skip to content

Chronik

Chronik

Gegründet 1871 als „Gewerbliche Fortbildungsschule“, Brodschildstraße 20, wo alle damals gängigen Berufe unterrichtet wurden.

Ab ca. 1955 wurden Schwerpunkte auf die Berufe KFZ-Mechaniker und KFZ-Elektriker gesetzt.

Wegen der ständig steigenden Lehrlingszahlen wurde in Stockerau, Weg zur Marienhöhe 3, eine neue Berufsschule für KFZ-Mechaniker und KFZ-Elektriker erbaut.

  • Bau von 1971 bis 1973
  • bezugsfertig 1973
  • 1974 Eröffnung

Die Schule wurde aber zu klein konzipiert, sodass 1977 eine weitere KFZ-Berufsschule in Eggenburg gebaut werden musste.

1998 Modernisierung der Werkstätten und Laborräume in Stockerau
1999 Allrad-Leistungsprüfstand
2000 Sanierung und Erneuerung der Fenster und der Fassade
2001 Erneuerung des Daches des Schulgebäudes
2002 Zubau einer Lackiererei
2008 Erneuerung des Leistungsprüfstandes auf den neuesten technischen Stand
2010 Neubau von zwei Laborräumen

Im Jahr 2001 erreichten wir als erste Berufsschule Österreichs nach mehreren erfolgreichen Audits die vollständige ISO-9001 Zertifizierung.

 

Unsere Schule kann auf mehrere bemerkenswerte Erfolge verweisen:

  • Zweimal wurde der Wanderpokal des landesbesten Lehrlings errungen – möglich nur durch drei aufeinanderfolgende Siege beim Landes-Lehrlingswettbewerb.

  • 1999: Wolfgang Kammerer wurde in Montreal Weltmeister im KFZ-Bereich.

  • 2001: Harald Roiky erreichte bei der Weltmeisterschaft den vierten Platz als KFZ-Techniker.